Asthma ist eine chronisch Krankheit, die sich durch eine chronische Entzündung der Atemwege und gereizte Schleimhaut der Lunge entsteht. Asthmapatienten leiden unter Schleimhautschwellungen und produzieren mehr Schleim.
Bei einem Asthmaanfall können sich die und die Atemwege auf einmal verkrampfen. Bei einem Asthmaanfall ensteht eine Atemnot und wird in den meisten Fällen bei bestimmten Reizungen ausgelöst. Diese Auslöser können bei jedem Patienten anders sein.
Auslöser von Asthma können sein:
Asthma kann durch Auslöser als Zigarettenrauch, Katzen-und Hundehaare aber auch Hausstaubmilben entstehen. Bei einem Asthmaanfall verkrampfen sich die Atemwegsmuskeln. Hierdurch verengen sich die Atemwege. Bei einem Asthmaanfall wird auch mehr Schleim produziert, der zäh ist. Dadurch fällt es Asthmapatieten schwer zu atmen. Asthmapatienten benötigen daher Medikamente die die Atemwege weiten, um das Atmen zu erleichtern und Schleim abzuhusten.
Um Asthmaanfälle vorzubeugen und die Symptome von Asthma zu lindern, gibt es verschiedene Medikamenten. Viele davon hemmen die Entzündung und weiten die Atemwege. Viele diese Medikamente sind Bronchodilatatoren und werden mit einem Inhalator eingenommen.