uploadReceiptLabel
Product
18 augustus 2025

Lungenentzündung: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Leestijd: 6 minuten

Eine Lungenentzündung (medizinisch: Pneumonie) ist keine einfache Erkältung, sondern eine ernsthafte Erkrankung der Lungenbläschen und des umliegenden Gewebes. Sie kann plötzlich auftreten, zu schweren Beschwerden führen und im schlimmsten Fall lebensbedrohlich werden. Besonders gefährlich ist sie für ältere Menschen, Kinder und Personen mit geschwächtem Immunsystem.

Viele Betroffene verwechseln die ersten Anzeichen mit einer Grippe oder einer starken Erkältung – und gehen dadurch zu spät zum Arzt. Doch je früher eine Lungenentzündung erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.

Stell dir vor, du bekommst plötzlich hohes Fieber, Schüttelfrost und beim Atmen sticht es in der Brust. Dazu kommt ein ständiger Husten mit Schleim – und jede Bewegung strengt dich enorm an. Genau so kann sich eine Lungenentzündung anfühlen.

Unbehandelt kann sie zu schweren Komplikationen führen, zum Beispiel zu Atemnot, einer Blutvergiftung (Sepsis) oder sogar zu einer lebensgefährlichen Situation. Jedes Jahr erkranken weltweit Millionen Menschen daran – und in Deutschland sterben noch immer tausende Betroffene, vor allem ältere und geschwächte Patienten.

Umso wichtiger ist es, die Symptome rechtzeitig zu erkennen, die Ursachen zu verstehen und zu wissen, wie man vorbeugen kann.

In diesem Blog erfährst du alles Wichtige über Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung, Genesung und Vorbeugung einer Lungenentzündung.


🫁 Was ist eine Lungenentzündung?

Bei einer Lungenentzündung entzünden sich die Alveolen (Lungenbläschen). Diese füllen sich mit Flüssigkeit oder Eiter, was den Gasaustausch erschwert. Dadurch wird das Atmen mühsam und der Körper bekommt nicht genügend Sauerstoff.

Häufige Auslöser sind:

🦠 Bakterien – am häufigsten Streptococcus pneumoniae

🧬 Viren – z. B. Influenza (Grippe) oder COVID-19

🍄 Pilze – eher selten, meist bei geschwächtem Immunsystem

😮‍💨 Aspiration – wenn Flüssigkeit oder Fremdkörper in die Lunge gelangen (Aspirationpneumonie)

🤒 Symptome: Wie erkennst du eine Lungenentzündung?

Die Beschwerden können je nach Alter und Gesundheitszustand variieren. Typische Anzeichen sind:

🤧 Starker Husten, oft mit Schleim oder Blutspuren

🌡️ Hohes Fieber und Schüttelfrost

😮‍💨 Atemnot und schnelle, flache Atmung

💥 Brustschmerzen beim Atmen, Husten oder Gähnen

💤 Extreme Müdigkeit und Erschöpfung

❤️ Beschleunigter Herzschlag

🧠 Verwirrtheit, vor allem bei älteren Menschen

Zusätzlich können Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Schwitzen oder eine bläuliche Verfärbung von Lippen und Fingern (Zyanose) auftreten.

👶👵 Wer ist besonders gefährdet?

Manche Menschen haben ein deutlich höheres Risiko für eine schwere Lungenentzündung:

👶 Säuglinge und Kleinkinder

👵 Ältere Menschen ab 65 Jahren

💨 Personen mit chronischen Lungenerkrankungen (z. B. COPD)

❤️ Menschen mit Herzproblemen oder Diabetes

🚬 Raucherinnen und Raucher

🛡️ Menschen mit geschwächtem Immunsystem


🩺 Wie stellt der Arzt die Diagnose?

Um eine Lungenentzündung sicher zu erkennen, nutzt der Arzt verschiedene Methoden:

🎧 Abhören der Lunge mit dem Stethoskop (knisternde Geräusche)

📸 Röntgenaufnahme des Brustkorbs

💉 Blutuntersuchung (z. B. Entzündungswerte)

🧪 Untersuchung von Schleimproben (Sputumkultur)

💊 Behandlung der Lungenentzündung

Die Therapie hängt von der Ursache ab:

🦠 Bakterielle Pneumonie → Antibiotika

🧬 Virale Pneumonie → meist nur unterstützende Behandlung, in seltenen Fällen antivirale Medikamente

🍄 Pilzbedingte Pneumonie → Antimykotika

🛌 Allgemein wichtig: viel Ruhe, ausreichend Flüssigkeit und eine gute Versorgung mit Sauerstoff

In schweren Fällen ist eine Krankenhausbehandlung notwendig, zum Beispiel mit Sauerstofftherapie oder Infusionen.

⏳ Genesung und Nachsorge

Die Dauer der Genesung variiert. In der Regel dauert es 1 bis 3 Wochen, bis die akuten Beschwerden abklingen. Müdigkeit oder Husten können jedoch länger anhalten.

👉 Tipps für eine schnelle Genesung:

🛌 Viel Ruhe und ausreichend Schlaf

💧 Genug Flüssigkeit trinken

🚭 Nicht rauchen

🚶‍♀️ Aktivitäten langsam steigern

🛡️ So schützt du dich

Eine Lungenentzündung lässt sich nicht immer verhindern, aber du kannst das Risiko deutlich senken:

💉 Impfungen gegen Pneumokokken und Grippe

🧼 Regelmäßiges und gründliches Händewaschen

🥦 Gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung

🚭 Rauchstopp

🧣 Schutz bei Kälte und in Grippezeiten

🚨 Wann solltest du zum Arzt?

Suche unbedingt einen Arzt auf, wenn du folgende Beschwerden hast:

🌡️ Hohes Fieber, das nicht sinkt

😮‍💨 Starke Atemnot

💥 Schmerzen in der Brust

💙 Bläuliche Lippen oder Fingernägel

🧠 Verwirrtheit oder starke Schwäche

Fazit

Eine Lungenentzündung ist eine ernsthafte Erkrankung, die schnelle ärztliche Behandlung erfordert. Mit der richtigen Therapie und genügend Ruhe ist eine vollständige Genesung oft möglich. Noch besser ist es jedoch, durch Impfungen, gesunden Lebensstil und Vorsicht in Grippezeiten vorzubeugen.

👉 Wenn du dir unsicher bist oder Fragen zu Medikamenten hast, sprich am besten direkt mit deinem Arzt oder Apotheker.

Deel dit artikel via: