• Home
  • Medikamente
    • Nahrungsergänzung
    • Augen
    • Wurmerkrankungen
    • Magen und Darm
    • Schilddrüsen
    • Neurologische Erkrankung
    • Allergien
    • Antibiotika
    • Asthma & COPD
    • Bluthochdruck
    • Diabetes
    • Geschlechtskrankheiten
    • Haarausfall
    • Hautpflege
    • Impotenz
    • Wechseljahre
    • Nieren und Blase
    • Raucherentwöhnung
    • Reisemedizin
    • Schmerzmittel
    • Abnehmen
    • Unfruchtbarkeit
    • Vergrößerte Prostata
    • Vorzeitiger Samenerguss
  • Rezeptfreie Medikamente
    • Erkältung & Grippe
    • Besser schlafen
    • Hämorrhoiden
    • Magen & Darm
    • Allergie & Heuschnupfen
    • Raucherentwöhnung
    • Schmerzmittel
    • Wurmerkrankung
  • Verhütung
    • Antibabypille
    • Hormonfreies Verhütungsmittel
    • Kondome
    • Minipille
    • Periode verschieben
    • Spirale
    • Verhütungsring
    • Weitere Verhütungsmittel
  • Körperpflege
    • Haut- und Fußpilz
    • Hautpflege
  • Nahrungsergänzung
    • Augengesundheit
    • Vitamine und Mineralstoffe
  • Selbsttests
    • Geschlechtskrankheiten Test
    • Schwangerschafts- und Ovulationstest
    • Gesundheitscheck
    • Coronatests
  • Meine Rezepte
Menu
  • Home
  • Home
  • Medikamente
    • Nahrungsergänzung
    • Augen
    • Wurmerkrankungen
    • Magen und Darm
    • Schilddrüsen
    • Neurologische Erkrankung
    • Allergien
    • Antibiotika
    • Asthma & COPD
    • Bluthochdruck
    • Diabetes
    • Geschlechtskrankheiten
    • Haarausfall
    • Hautpflege
    • Impotenz
    • Wechseljahre
    • Nieren und Blase
    • Raucherentwöhnung
    • Reisemedizin
    • Schmerzmittel
    • Abnehmen
    • Unfruchtbarkeit
    • Vergrößerte Prostata
    • Vorzeitiger Samenerguss
  • Rezeptfreie Medikamente
    • Erkältung & Grippe
    • Besser schlafen
    • Hämorrhoiden
    • Magen & Darm
    • Allergie & Heuschnupfen
    • Raucherentwöhnung
    • Schmerzmittel
    • Wurmerkrankung
  • Verhütung
    • Antibabypille
    • Hormonfreies Verhütungsmittel
    • Kondome
    • Minipille
    • Periode verschieben
    • Spirale
    • Verhütungsring
    • Weitere Verhütungsmittel
  • Körperpflege
    • Haut- und Fußpilz
    • Hautpflege
  • Nahrungsergänzung
    • Augengesundheit
    • Vitamine und Mineralstoffe
  • Selbsttests
    • Geschlechtskrankheiten Test
    • Schwangerschafts- und Ovulationstest
    • Gesundheitscheck
    • Coronatests
  • Meine Rezepte
Registrieren Anmelden
Mein Konto Abmelden
+49(211)97635911 info@holland-apo.de
False
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Kontakt
Holland-apo.de
False
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Kontakt
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Holland-apo.de
  • Home
  • Medikamente
    • Nahrungsergänzung
    • Augen
    • Wurmerkrankungen
    • Magen und Darm
    • Schilddrüsen
    • Neurologische Erkrankung
    • Allergien
    • Antibiotika
    • Asthma & COPD
    • Bluthochdruck
    • Diabetes
    • Geschlechtskrankheiten
    • Haarausfall
    • Hautpflege
    • Impotenz
    • Wechseljahre
    • Nieren und Blase
    • Raucherentwöhnung
    • Reisemedizin
    • Schmerzmittel
    • Abnehmen
    • Unfruchtbarkeit
    • Vergrößerte Prostata
    • Vorzeitiger Samenerguss
  • Rezeptfreie Medikamente
    • Erkältung & Grippe
    • Besser schlafen
    • Hämorrhoiden
    • Magen & Darm
    • Allergie & Heuschnupfen
    • Raucherentwöhnung
    • Schmerzmittel
    • Wurmerkrankung
  • Verhütung
    • Antibabypille
    • Hormonfreies Verhütungsmittel
    • Kondome
    • Minipille
    • Periode verschieben
    • Spirale
    • Verhütungsring
    • Weitere Verhütungsmittel
  • Körperpflege
    • Haut- und Fußpilz
    • Hautpflege
  • Nahrungsergänzung
    • Augengesundheit
    • Vitamine und Mineralstoffe
  • Selbsttests
    • Geschlechtskrankheiten Test
    • Schwangerschafts- und Ovulationstest
    • Gesundheitscheck
    • Coronatests
  • Meine Rezepte
Menu
  • Home
  • Home
  • Medikamente
    • Nahrungsergänzung
    • Augen
    • Wurmerkrankungen
    • Magen und Darm
    • Schilddrüsen
    • Neurologische Erkrankung
    • Allergien
    • Antibiotika
    • Asthma & COPD
    • Bluthochdruck
    • Diabetes
    • Geschlechtskrankheiten
    • Haarausfall
    • Hautpflege
    • Impotenz
    • Wechseljahre
    • Nieren und Blase
    • Raucherentwöhnung
    • Reisemedizin
    • Schmerzmittel
    • Abnehmen
    • Unfruchtbarkeit
    • Vergrößerte Prostata
    • Vorzeitiger Samenerguss
  • Rezeptfreie Medikamente
    • Erkältung & Grippe
    • Besser schlafen
    • Hämorrhoiden
    • Magen & Darm
    • Allergie & Heuschnupfen
    • Raucherentwöhnung
    • Schmerzmittel
    • Wurmerkrankung
  • Verhütung
    • Antibabypille
    • Hormonfreies Verhütungsmittel
    • Kondome
    • Minipille
    • Periode verschieben
    • Spirale
    • Verhütungsring
    • Weitere Verhütungsmittel
  • Körperpflege
    • Haut- und Fußpilz
    • Hautpflege
  • Nahrungsergänzung
    • Augengesundheit
    • Vitamine und Mineralstoffe
  • Selbsttests
    • Geschlechtskrankheiten Test
    • Schwangerschafts- und Ovulationstest
    • Gesundheitscheck
    • Coronatests
  • Meine Rezepte
Suche
Blogarchiv
  • 2023
    • Januar (5)
    • Februar (4)
    • März (3)
  • 2022
    • Januar (4)
    • Februar (4)
    • März (5)
    • April (5)
    • Mai (4)
    • Juni (4)
    • Juli (1)
    • August (3)
    • September (4)
    • Oktober (3)
    • November (5)
    • Dezember (3)
  • 2021
    • Januar (1)
    • Februar (3)
    • März (4)
    • April (3)
    • Mai (5)
    • Juni (3)
    • Juli (1)
    • August (2)
    • September (4)
    • Oktober (4)
    • November (5)
    • Dezember (2)
  • 2020
    • Januar (4)
    • Februar (4)
    • März (3)
    • April (1)
    • Mai (3)
    • Juni (2)
    • Juli (1)
    • August (4)
    • September (3)
    • Oktober (2)
    • November (3)
    • Dezember (4)
  • 2019
    • September (1)
    • Oktober (1)
    • November (1)
    • Dezember (1)
Populäre Blog Tags
  • Abnehmen
  • Bakterie
  • Coronavirus
  • Covid-19
  • Fieber
  • Grippe
  • Herzgesundheit
  • Immunsystem
  • Juckreiz
  • Medikamente einnehmen
  • Schlafprobleme
  • Schmerzen
  • Virus
  • Vorbeugung
  • Wechselwirkungen

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (OSAS)

Dienstag, 14. März 2023
Ein Bandscheibenvorfall (HNP)Eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) - Was kann man dagegen tun?
Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (OSAS)

Bei jedem Menschen kommt es im Schlaf zu kurzen Atempausen. Das ist ganz normal. Wenn diese Pausen jedoch häufiger auftreten und auch etwas länger andauern, spricht man vom obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom (OSAS). Das Wort Apnoe kommt aus dem Griechischen und bedeutet Ruhe. Während der Apnoe setzt die Atmung im Durchschnitt für 20 bis 30 Sekunden aus, es gibt allerdings auch Menschen, bei denen die Atemaussetzer länger dauern. Manchmal sogar länger als eine Minute.

Man spricht von einer Schlafapnoe, wenn eine Person innerhalb einer Stunde mehr als fünf Atempausen von mindestens zehn Sekunden Dauer hat. Dadurch gelangt zu wenig Sauerstoff ins Blut, was die Funktion des gesamten Körpers und auch des Geistes beeinträchtigen kann. Darüber hinaus reagiert der Körper jedes Mal, wenn die Atmung aussetzt, mit einer Art Alarmzustand; das autonome Nervensystem wird aktiviert, und sowohl Blutdruck als auch Herzfrequenz steigen an.

Normalerweise wacht die Person mit Schlafapnoe auch jedes Mal für einige Sekunden auf. Die Folge ist, dass der Betroffene in der Nacht nicht ganz entspannt schlafen konnte, was dann zu Tagesmüdigkeit und Konzentrationsschwäche führt. Viele Menschen, die an Schlafapnoe leiden, bemerken jedoch nicht, dass sie im Schlaf aufhören zu atmen. In der Regel ist es der Partner, der davon aufwacht und dann ebenfalls schlecht schläft.

Wie kommt es zur Schlafapnoe?

Eine Schlafapnoe entsteht in den meisten Fällen, weil die Atemwege etwas verengt sind. Daher kommt auch das Wort obstruktiv. Normalerweise erhalten die Atemmuskeln das Signal zum Atmen, aber aufgrund einer Verengung sind die Muskeln nicht in der Lage, Luft direkt durch die Luftröhre zu transportieren. Es entsteht ein zu großer Widerstand und es kommt zu einer Atempause. Dadurch sammelt sich Kohlendioxid im Blut an, das dann einen Alarm auslöst; man wacht auf und atmet tief ein.

Die Atemwege können aus verschiedenen Gründen verengt sein. Dazu gehören anatomische oder körperbauliche Ursachen, wie ein eingefallener Unterkiefer, eine größere Zunge, vergrößerte Mandeln oder Nasenpolypen. Auch Übergewicht begünstigt die Schlafapnoe, ebenso wie die Einnahme von Muskelrelaxantien (z. B. Beruhigungsmittel), Alkohol oder Drogen. Darüber hinaus kann die Schlafposition Apnoe verursachen, insbesondere die Rückenlage. Hier kann die Zunge in den Rachen rutschen und die Atemwege blockieren.

Nicht in allen Fällen lässt sich die Schlafapnoe durch die Atemwege erklären. Manchmal liegt die Ursache im Kontrollzentrum der Atemmuskulatur, das sich im Gehirn befindet. Diese Form wird als zentrale Schlafapnoe bezeichnet. Die Atemmuskulatur verpasst kurzzeitig den Befehl des Gehirns, aktiv zu werden. Erst in dem Moment, in dem der Sauerstoffgehalt im Blut unter einen kritischen Wert sinkt, reagiert das Gehirn und sendet einen Impuls, wieder zu atmen.

Behandlung

Die Schlafapnoe kann auf verschiedene Weise behandelt werden. Um festzustellen, welche Methode am effektivsten ist, ist eine Untersuchung in einem Schlafzentrum oder Krankenhaus erforderlich. Wenn die Apnoe nicht zu schwerwiegend ist, können bereits einfache Maßnahmen helfen, die Atempausen zu reduzieren. Eine Gewichtsabnahme hilft dabei, denn überschüssige Kilos fördern die Schlafapnoe. Auch Alkohol und Rauchen fördern die Apnoe. Es empfiehlt sich daher, damit aufzuhören oder sie deutlich zu reduzieren. Manchmal hilft es auch, Maßnahmen zu ergreifen, die das Schlafen auf dem Rücken verhindern. Es gibt Geräte, die einen Alarm auslösen, sobald man sich auf den Rücken dreht. Das hat den Nachteil, dass der Schlaf auch kurz unterbrochen wird.

Die beste Möglichkeit, eine Apnoe zu behandeln, ist die Verwendung einer Atemmaske. Diese Maske hilft aber nur, wenn die Apnoe durch eine Obstruktion verursacht wird. Durch eine Atemmaske gelangt Raumluft mit leichtem Überdruck in die Nase und manchmal auch in den Mund. Die korrekte Anwendung einer solchen Maske erfordert jedoch eine professionelle Anleitung.

In einigen Fällen kann auch ein chirurgischer Eingriff zur Verringerung der Schlafapnoe beitragen. Dies kann geschehen, wenn die Apnoe durch vergrößerte Mandeln oder durch Nasenpolypen verursacht wird: weiche, gutartige Wucherungen der Nasenschleimhaut. Bei Nasenpolypen kann das Hormon Kortison auch über ein Nasenspray verabreicht werden. Dies kann dazu führen, dass die Polypen kleiner werden.

  • Schlafapnoe
  • ,
  • Atemaussetzer
  • ,
  • Atempausen
  • ,
  • OSAS
  • ,
  • Schlafen
  • Ein Herzinfarkt
  • ,
  • Was ist ein Burnout?
  • ,
  • Die Haltbarkeit von Arzneimitteln
Newsletter
Common..wait...
Öffnungszeiten

Unser Kundenservice ist erreichbar zwischen:

  • Öffnungszeiten an Feiertagen
Informationen
  • Apotheke Öffnungszeiten
  • Rezeptpflichtige Medikamente
  • Über uns – Ihre Online-Apotheke Holland-Apo
  • Versand und Rücksendung
  • Zahlung
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Blog
Besucheradressen:
  • Allegra Service Apotheke
  • Velsen Noord Apotheke
  • Donker Apotheke
  • Plantage Apotheke
  • Internet Apotheke
  • Wester Apotheke
Holland-Apo.de
  • T: +49(211)97635911
  • F: +49(211)97635912
  • E: info@holland-apo.de
Wie funktioniert dieses Logo?
EU logo

Copyright © 2023 Holland-Apo.de. Niedergelassen in den Niederlanden.

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Widerrufsrecht
  • Klarna: Rechnung
  • Klarna: Ratenkauf
  • Kreditkarte
  • Sofortüberweisung
  • Vorkasse
Powered by nopCommerce