Das Verhüten gegen eine ungewünschte Schwangerschaft ist heutzutage auf viele verschiedene Weisen möglich. Die bekannte Anti-Babypille gibt es mittlerweile in vielen Zusammensetzungen, aber es gibt auch noch andere Verhütungsmethoden. Heutzutage kann jede Frau genau die Verhütungsmethode wählen, die am besten zu ihr und ihrem Lebensstil passt. Es gibt auch Verhütungsmethoden speziell für Frauen die noch Stillen, Minipillen, Verhütung für Frauen die kein Östrogen vertragen oder einnehmen dürfen oder Kombinationspillen mit zwei Wirkstoffen.
Ein Beispiel von diesen Art der Verhütung ist der EVRA-Pflaster. Eigentlich wirkt der EVRA-Pflaster genauso wie eine Pille als Verhütung, aber man klebt sie auf die Haut auf. Das Hormon wird durch die Haut im Körper aufgenommen und beginnt zu wirken.
Bei dieser Form der Verhütung braucht man nicht täglich daran zu denken, da man nur wöchtenlich ein Pflaster erneuren braucht.
Ein anderes Beispiel einer alternativen hormonellen Verhütungsmethode zur Antibabypille, ist der NuviaRing. Dieser Ring wird in die Vagina eingebracht und wirkt dort durch eine Hormonfreigabe für drei Wochen.
Man kann seine Verhütungsmethode gut wählen, aber es besteht immer die Chance, dass etwas schiefläuft. Jede Pille kann mal vergessen werden und Kondomen können reißen, auch wenn man sie richtig verwendet. Auch dann gibt es kein Grund für Panik, auch den Tag danach kann man noch eine Schwangerschaft noch verhindern indem man eine Notfallverhütung benutzt. Will man ganz sicher sein, nutzt man ein klinisch getestes und geprüftes Mittel, wie ellaOne, das ist mit eine Wirksamkeit von 98% eine sehr sichere Notfallverhütung.